Informationsfahrt nach Berlin

10.-12. Oktober 2022

Vom 10. bis 12. Oktober reiste eine Gruppe aus dem Stimmkreis Bayreuth, auf Einladung der Parlamentarischen Staatssekretärin MdB Anette Kramme, in die Bundehauptstadt nach Berlin. Darunter waren auch einige Mistelbacherinnen und Mistelbacher.


Nach der Anreise und gemeinsamen Mittagessen ging es zur Besichtigung in die Herzkammer der Deutschen Demokratie, dem Deutschen Bundestag. Neben einer Besichtigung bekamen die Teilnehmer einen Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Im Anschluss begrüßte Anette Kramme an ihrem Geburtstag die Gruppe im Bundestag und berichtete über die aktuelle Arbeit im Bundestag. Im Anschluss begrüßte Anette Kramme an ihrem Geburtstag die Gruppe im Bundestag und berichtete über die aktuelle Arbeit im Bundestag.


Am Dienstagmorgen ging es in die Bernauer Straße zur Besichtigung der Gedenkstätte Berliner Mauer. Eine Gedenkstätte die eindrucksvoll viele Geschichten rund um die innerstädtische Teilung Berlins erzählt. In den Nachmittagsstunden wurde Berlin mit dem Bus erkundet und politisch relevante Orte angefahren.


Der dritte Tag in der Hauptstadt begann mit einem Rundgang am Kurfürstendamm mit Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Zum Abschluss der Fahrt wartete ein Vortrag im neuen Besucherzentrum des Bundesministeriums für Arbeit & Soziales auf die Teilnehmer.


Eine sehr informative Fahrt nach Berlin – Vielen Dank an Anette Kramme für die Einladung!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
20. März 2025
Die Sitzung des Gemeinderats startete am 13. März 2025 mit der Wasserversorgung. Genauer gesagt mit der Neufestsetzung der Abschreibungssätze und der kalkulatorischen Zinsen. Dies ist notwendig, damit in einem nächsten Schritt über die Beitrags- und Gebührenkalkulation für die nächsten vier Jahre im Gremium gesprochen werden kann. Die Abschreibungssätze orientieren sich zukünftig an den vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Nutzungsdauern der Anlagengüter und der kalkulatorische Zinssatz wurde auf 1,5 % festgelegt.
von Karsten Bauer 20. Januar 2025
In seiner ersten Sitzung des Jahres beschäftigte sich der Mistelbacher Gemeinderat im öffentlichen Teil mit dem Baugebiet „Bauersgraben“. Herr Stadter vom Architekturbüro RSP stellte den Bebauungsplanentwurf und die weiteren Schritte dem Gremium vor. Dem schloss sich eine intensive und konstruktive Diskussion an. Für die große Mehrheit ist es der erste Bebauungsplan in ihrer Zeit im Gemeinderat. Zum vorgestellten Entwurf wurden Grünflächen zwischen dem Mischgebiet und dem Gewerbegebiet herausgenommen. Ebenso ein horizontaler Rad- und Fußweg. Dagegen wurden die Baufenster in einigen Bereichen erweitert und auf mehr Flächen soll Mehrfamilienbebauung möglich sein.
von Karsten Bauer 17. Januar 2025
Bei seiner Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Großmann blickte der SPD-Ortsverein Mistelbach auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen zurück. Unter anderem waren dies: Christbaumeinsammeln, Heringsessen, Kulturabend mit Lizzy Aumeier, Ostereiersuchen, Mitgliederfest mit Ehrungen, Maikundgebung, Politische Veranstaltungen zu den Themen „Rechtsruck in Deutschland“ und „Faktencheck Bismarck-/Erlanger Straße“, Kinderzeltlager, Backofenfest, Berlinfahrt, Preisschafkopf und Stand am Weihnachtsmarkt.
Mehr Beiträge
Share by: