38. Kinderzeltlager 2022

29.-31. Juli 2022

37 Jahre lang konnte unser Kinderzeltlager Jahr für Jahr stattfinden. Weder große Hitze, noch Unwetter verhinderten je ein Zeltlager. 2020 war dies anders! Die weltweite Pandemie stoppte auch zwei Jahre lang unser Kinderzeltlager am ersten Sommerferienwochenende. In diesem Jahr konnten wir jedoch im Frühjahr wieder in die Planungen und Vorbereitungen einsteigen. Das rund 20-köpfige Betreuerteam bereitete mit großer Vorfreude über einige Wochen hinweg das Zeltlagerwochenende vor. Der 38. Auflage im 40. Jahr stand also nichts mehr im Wege.


Rund 50 Kinder konnten wir zum diesjährigen Zeltlager auf dem Gelände des Mistelbacher Siedlerbundes begrüßen. Normalerweise startet der Freitag mit einer Nachtwanderung, doch diese musste in diesem Jahr warten. Ein Unwetter zog auf und die Kinder und Betreuer überbrückten die Zeit im Mistelbacher Bauhof bei guter Musik. Geplant war eigentlich den Aussiedlerhof der Familie Hofmann zu besuchen, durch das Unwetter war dies jedoch nicht möglich. Die Kinder bekamen aber dennoch von Familie Hofmann leckere Bananenmilch zum Zeltplatz geliefert. Nach der Stärkung hörte der Regen auf und so konnte zumindest noch spontan eine kleine Nachtwanderung auf anderer Strecke gemacht werden. Zum Tagesausklang standen für die Kinder nach der Rückkehr noch Würstchen und Stockbrot zum Grillen am Lagerfeuer bereit.


Am Samstag standen verschiedene Spielstationen auf dem Programm, die in festen Gruppen durchlaufen wurde. Auch ein Völkerballturnier, bei dem auch die Gruppenleiter mitspielten, wurde durchgeführt. Nachmittags zeigte sich dann auch die Sonne und so konnte die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach zur "Waschung" anrücken. Am Abend wurde die "Pforte" für die Eltern und Freunde des Zeltlagers geöffnet, der Elternabend stand an. Bei Gyros und anderen Leckereien vom Grill konnten ein Paar kurzweilige Stunden an einem der schönsten Orte Mistelbachs verbracht werden. Höhepunkt des "Elternabends" sind immer die Ehrungen der Ausscheider. Kinder können, Corona ausgenommen, normalerweise 7 Jahre am Zeltlager teilnehmen (7-13 Jahre). Aber auch bei den Betreuern werden jährlich die Jubilare für ihre langjährige Treue geehrt. Fünf Ehrungen stechen hier heraus: Udo Härtel, Sabine Zeitler und Jürgen Zeitler wurden für 25 Jahre als Betreuer geehrt, Harald Licha für 25 Jahre Betreuung bei der Nachtwanderung und Lagerleiter Oliver Baumann konnte für 35 Jahre als Betreuer ausgezeichnet werden. Vielen Dank allen Betreuern für euren jahrelangen Einsatz für die Mistelbacher Kinder!


Der Sonntagvormittag stand nochmals im Zeichen der Spiele und einem Schwanenrennen auf der Mistel. Der Abschluss des Zeltlagers ist traditionell das Mittagessen am Sonntag. Das Essen hat Tradition, Nudeln mit Hackfleischsoße. Die Soße ist ein "Geheimrezept" und wird seit vielen Jahren von Karin Mann zubereitet.


Der SPD-Ortsverein Mistelbach möchte sich bei allen Kindern, Eltern, Betreuern, Helfern und Freunden für das großartige Wochenende bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf das 39. Kinderzeltlager im nächsten Jahr.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
20. März 2025
Die Sitzung des Gemeinderats startete am 13. März 2025 mit der Wasserversorgung. Genauer gesagt mit der Neufestsetzung der Abschreibungssätze und der kalkulatorischen Zinsen. Dies ist notwendig, damit in einem nächsten Schritt über die Beitrags- und Gebührenkalkulation für die nächsten vier Jahre im Gremium gesprochen werden kann. Die Abschreibungssätze orientieren sich zukünftig an den vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Nutzungsdauern der Anlagengüter und der kalkulatorische Zinssatz wurde auf 1,5 % festgelegt.
von Karsten Bauer 20. Januar 2025
In seiner ersten Sitzung des Jahres beschäftigte sich der Mistelbacher Gemeinderat im öffentlichen Teil mit dem Baugebiet „Bauersgraben“. Herr Stadter vom Architekturbüro RSP stellte den Bebauungsplanentwurf und die weiteren Schritte dem Gremium vor. Dem schloss sich eine intensive und konstruktive Diskussion an. Für die große Mehrheit ist es der erste Bebauungsplan in ihrer Zeit im Gemeinderat. Zum vorgestellten Entwurf wurden Grünflächen zwischen dem Mischgebiet und dem Gewerbegebiet herausgenommen. Ebenso ein horizontaler Rad- und Fußweg. Dagegen wurden die Baufenster in einigen Bereichen erweitert und auf mehr Flächen soll Mehrfamilienbebauung möglich sein.
von Karsten Bauer 17. Januar 2025
Bei seiner Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Großmann blickte der SPD-Ortsverein Mistelbach auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen zurück. Unter anderem waren dies: Christbaumeinsammeln, Heringsessen, Kulturabend mit Lizzy Aumeier, Ostereiersuchen, Mitgliederfest mit Ehrungen, Maikundgebung, Politische Veranstaltungen zu den Themen „Rechtsruck in Deutschland“ und „Faktencheck Bismarck-/Erlanger Straße“, Kinderzeltlager, Backofenfest, Berlinfahrt, Preisschafkopf und Stand am Weihnachtsmarkt.
Mehr Beiträge
Share by: