Stärk' Antrinken mit Anette Kramme

6. Januar 2025

Das Stärkeantrinken am Dreikönigstag ist ein uralter Brauch, der vor allem hier in Oberfranken noch zelebriert wird. Dies nahm der SPD-Unterbezirk Bayreuth zum Anlass, die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs mit einem zünftigen Stärkeantrinken einzuläuten.


Die Stimmung war hervorragend bei den zahlreichen Gästen, die ins Mistelbacher Sportheim gekommen waren, um gemeinsam mit der Bayreuther Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Anette Kramme und dem Spitzenkandidaten der bayerischen SPD Carsten Träger aus Fürth in den für eine Bundestagswahl ungewöhnlichen Winterwahlkampf zu starten. Schon beim Anzapfen des ersten Fasses Bockbier brandete Applaus auf. Denn Anette Kramme meisterte diese Aufgabe mit zwei Schlägen mit Bravour. 


Kaum waren die Seidlakrüge gut gefüllt, stimmten die beiden Abgeordneten die Besucherinnen und Besucher auf die bevorstehenden Wahlkampfwochen ein. Sie freue sich sehr auf die anstehende Zeit, denn wenn die SPD eines könne, dann kämpfen, meinte Anette Kramme. Es solle niemand glauben, dass die aktuellen Umfragewerte in Stein gemeißelt seien. „Wir haben schon vor vier Jahren gezeigt, dass wir Steherqualitäten haben. Gemeinsam mit unserem Kanzler Olaf Scholz werden wir alles dafür tun, ein gutes Ergebnis für die Sozialdemokratie einzufahren“, rief Kramme in die Runde. 


SPD-Spitzenkandidat Carsten Träger blies auch umgehend zur Aufholjagd und gab den Gästen ein gewichtiges Versprechen. „Für jedes Prozent, das die SPD bei der Bundestagswahl in Bayern holt, werde ich ein Kilo abspecken. Ich bin überzeugt davon, dass bis zu 20 Prozent in Bayern drin sind. Das würde mir in vielerlei Hinsicht gut tun“, so Träger. Mit einem klaren Plan für die Zukunft Deutschlands gehe die SPD in den richtungsweisenden Wahlkampf. 

„Wir als Bayern-SPD haben dabei ein gewichtiges Wörtchen mitgesprochen. Die Sicherung von Beschäftigung steht für uns im Fokus, allein von der Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro würden rund 20 Prozent der bayerischen Arbeitnehmer profitieren. Und vom „Deutschland-Fonds“ und dem „Made-in-Germany-Bonus“ profitiert das industriell starke Bayern ganz besonders“. Nun gelte es zusammenzustehen und gemeinsam für eine gute Zukunft unseres Landes zu kämpfen. 


„Dieses Land braucht gerade jetzt eine starke Sozialdemokratie, um Kräfte zu verhindern, die die Demokratie in diesem Land abschaffen wollen. Nur mit einer starken Sozialdemokratie ist sichergestellt, dass Friedrich Merz nicht doch umfällt und mit der AfD gemeinsame Sache macht“.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Karsten Bauer 18. April 2025
Am 1. Mai 2025, dem Tag der Arbeit, laden der SPD-Kreisverband Bayreuth-Land und die SPD-Ortsvereine im Hummelgau herzlich zur traditionellen Maifeier mit politischem Frühschoppen ein. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Sportheim des TSV Mistelbach statt. Als Hauptredner dürfen wir in diesem Jahr den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag, Holger Grieshammer, begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Wiesenttaler Musikanten, die mit zünftigen Klängen für beste Stimmung sorgen werden.
von Karsten Bauer 17. April 2025
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Ostereiersuchen des SPD-Ortsvereins Mistelbach am Gründonnerstag wieder ein voller Erfolg! Bei bestem Frühlingswetter machten sich zahlreiche Kinder aus der Gemeinde voller Freude auf die Suche nach bunten Ostereiern, leckeren Süßigkeiten und kleinen Geschenken.
von Karsten Bauer 14. April 2025
Die Gemeinderatssitzung im April hatte im öffentlichen Teil nicht viele Themen und war nach rund 20 Minuten auch beendet. Zunächst ging es um die kommunale Wärmeplanung, die bis 2028 alle bayerische Kommunen erstellen sollen. Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach sollen dies alle drei Gemeinde zusammen im Konvoi-Verfahren durchführen. Der Gemeinderat gab für Mistelbach seine Zustimmung. In den beiden anderen Gemeinden wird in den nächsten Sitzungen ebenfalls darüber entschieden. Die genauen Details der Wärmeplanung hat der Gesetzgeber noch nicht festgelegt. Es können durch eine neue Regierung auch zu einem Kurswechsel kommen. Dies bleibt alles abzuwarten.
Mehr Beiträge